Eine zeitlose Ikone
Clarks wurde 1825 in Somerset, England von zwei Brüder gegründet. Die Firma Clarks stellte zunächst Teppiche her, aus deren Resten dann später die ersten Slipper hergestellt wurden. Der Durchbruch gelang Clarks mit dem Desert Boot im Jahr 1950, einem Chukka Stiefel der inspiriert war von Schuhen britischer Army-Offiziere auf den Märkten Kairos.
1967 entstand der Wallabee, das Modell konnte sich in Großbritannien jedoch nicht sofort durchsetzen und galt als zu radikal für die damaligen Geschmäcker zuhause. In den USA fand der Wallabee mehr Anklang in der Hippie- und Wiederstands-Szene, sowie bei Künstlern. Besonders in Jamaica ist der Wallabee und Clarks generell ein großer Teil der Kunst- und Musikszene. In den 70er adaptiert von den Rude Boys und später wieder aufgegriffen von Hip Hop Legenden wie Run DMC und dem Wu Tang Clan steht der Wallabee mehr als kaum ein anderer Schuh für rebellische Subkultur, bis heute.


Die Kombination aus dem zweiteiligen Wildleder-Upper mit den gewachsten Schnürsenkeln und der Kreppsohle aus natürlichem Latex ist unverkennbar und ikonisch und dabei trotzdem stilistisch ziemlich unaufgeregt und understated. Wallabees kommen zwar heute in vielereli Farben daher, aber die Klassiker sind bis heute das ahornfarbene helle Suede oder die schwarze Wildleder-Variante mit der dazu passenden schwarzen Sohle. Clarks können nicht nur in Streetwear Outfits glänzen, sondern finden sich auch hervorragend in minimalistischerere Outfits und Styles ein. Wallabees sind ein echter Allrounder, egal ob mit Jeans oder hellen Leinenhosen zu eher Streatwear lehnenden Fits oder skandinavischem Minimalismus, der Wallabee ist nie fehl am Platz und bringt eine Unaufgeregtheit und Gelassenheit mit sich, die konventionelle Sneaker oder Lederschuhe einfach nicht bieten können.
Der Wallabee besticht eben auch durch herausragende Verarbeitung und Materialien, die wunderbar altern. Das butterweiche Suede Upper dunkelt durch den Trageprozess nach und gibt dem Schuh ein aussehen wie eine gut gepflegte alte Lederjacke: ein eingetragenes, persönliches Lieblingsstück, das Du auch nach Jahren immer noch genauso gerne anziehen willst, wie am ersten Tag.
In seinem hellbeigen Maple Suede Colorway gibt der Wallabee einen relaxten Vibe, der zu vielen gedeckten Erd- und Pastelltönen passt und sich somit hervorragend für die sonnigeren Monate eignet. Die schwarze Wildleder-Variante kann mühelos rauf- oder runtergestyled werden. Mit Anzughose und Rollkragen nimmt er eine ähnlich förmliche Rolle ein wie z.B. ein Loafer oder Derby, jedoch mit einem etwas ungezwungeneren Auftreten. Mit dunklen Jeans + Hemd oder mit Shorts, Röcken oder Kleidern verfeinert er Dein lässiges Abend-Outfit und bleibt dabei trotzdem classy und understated.
Bei uns im Team wurde der Wallabee zum klassischen Allrounder, der immer angezogen wird, wenn's schnell gehen und trotzdem mühelos gut aussehen soll. Die besondere Rundung der Zehenpartie und die Kreppsohle haben einfach das gewissen Etwas, das dem Schuh in jedem Kontext einen zweiten Blick abverlangt, ohne zu sehr heraus zu stechen oder in das Spotlight zu treten. Stichwort "leise auffallen". Wir waren als Jugendliche fasziniert und sind bis heute immer noch begeistert davon, dass so ein Nischen-Schuh gerne getragen und gefeiert wird.
Und Apropos feiern: am 26. April feiert Clarks den ikonischen Mokassin mit dem Wallabee Day. Und dieses Jahr sogar doppelt mit dem 200-jährigen Bestehen der Firma Clark's! Komm' deshalb gerne bei uns im Geschäft vorbei und lass' dich beraten oder stöber' online und finde den passenden Wallabee für dich...denn jede*r sollte zumindest einen haben.